Der neu erschienene Ausstellungskatalog "Einblick ins Geheime" gibt einen Überblick über alle Ausstellungsthemen: von der Entstehungsgeschichte des Stasi-Unterlagen-Archivs über das umfangreiche Karteisystem und die vielfältigen Hinterlassenschaften der Stasi bis hin zum Beispiel einer betroffenen Person, das am konkreten Fall demonstriert, welche Auswirkungen die Überwachung durch die Stasi haben konnte.
Neben historischen Fotos, die den geheimdienstlichen Arbeitsalltag und die Überwachungsmaßnahmen der Stasi zeigen, sind auch Originaldokumente aus dem Stasi-Unterlagen-Archiv abgedruckt. Zusätzlich sind alle Ausstellungsobjekte, die zu einem Großteil zum ersten Mal für die Öffentlichkeit zu sehen sind, neben ausführlichen Quellen- und Bildnachweisen im Kataloganhang verzeichnet.
Ein einleitendes Vorwort zur Entstehung und Entwicklung des Ausstellungskonzeptes, ein Epilog zur Geschichte des historischen Ortes der ehemaligen Stasi-Zentrale, an dem sich die heutige Ausstellung befindet, sowie Impressionen aus der Bauphase der Ausstellung ergänzen den Band. Mit eindrücklichen Farbfotos bietet der Katalog die Möglichkeit, der Ausstellung und der Raumatmosphäre auch losgelöst vom konkreten Ort oder Ausstellungsbesuch nachzuspüren und so die Aufgabe und die Arbeit des Stasi-Unterlagen-Archivs kennenzulernen.