Für den historischen Ort der Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg sieht das gemeinsame Konzept des BStU und des Bundesarchivs eine Erweiterung um ein Archivzentrum zur SED-Diktatur vor. In einem Archivneubau sollen dann zusätzlich zu den Stasi-Unterlagen auch alle weiteren Bestände zur DDR, die vom Bund verwaltet werden, gelagert werden. Das sind das Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR sowie die Unterlagen der zentralen DDR-Ministerien. Ein Kompetenzzentrum zum Erhalt der Unterlagen mit Werkstätten zur Restaurierung und Digitalisierung ist ebenfalls in Planung, damit sollen alle Unterlagen übergreifend für die Zukunft erhalten werden.
Wie die Stasi-Unterlagen bereits heute archivgerecht gelagert und warum gerade die audiovisuellen Medien als erste digitalisiert werden, erfahren Besucherinnen und Besucher in unserer Ausstellung „Einblick ins Geheime“.

In der Ausstellung erfahren Sie, wie die Stasi neben schriftlichen Dokumenten auch Fotos, Videos, Filme, Tonträger, Magnetbänder und elektronische Medien nutzte, um Informationen festzuhalten.
Quelle: BStU/Dresen