Flyer
PDF herunterladen (1 MB, Datei ist nicht barrierefrei ⁄ barrierearm)
Akteninstallation, Quelle: BStU / Dresen
Entdecken Sie die Ausstellung, das Archiv und den historischen Ort: Verschiedene Rundgänge geben einen Überblick über die Themen der Dauerausstellung, bieten einen exklusiven Blick in die Archivräume oder eine Übersicht über die "Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie".
Zum Inhalt springen
Montag bis Freitag: 10:00–18:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 11:00–18:00 Uhr
Der Eintritt ist frei. Auf dem Gelände stehen nur wenige Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Ein Kind fotografiert in einem Magazinraum.
Quelle: BArch/Stange
Mit "EiG 4 Kids" bietet die Ausstellung "Einblick ins Geheime" des Stasi-Unterlagen-Archivs ein spielerisches Angebot für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren. Gespielt wird mit der Actionbound-App, die es Kindern ermöglicht, selbstständig oder zusammen mit Erwachsenen die Ausstellung zu entdecken. Wie spionierte die Stasi die Menschen in der DDR aus? Warum gibt es so viele Stasi-Akten? Welche Daten sammelte die Stasi und was tat sie damit? Mit der virtuellen "Schnitzeljagd" am Handy werden diese Fragen kindgerecht beantwortet. Die App ist kostenlos in jedem AppStore erhältlich.