In der DDR wurden viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens überwacht und kontrolliert. Die Stasi griff dabei oft in das Leben der Bürger und Bürgerinnen ein. Heute können wir dies durch die Erzählungen unserer Eltern und Großeltern, aber auch durch die Dokumente die im Stasi-Unterlagen-Archiv liegen besser nachvollziehen.
In der Führung wollen wir klären was das Besondere an den Stasi-Unterlagen ist? Wie persönliche Briefe in die Akten kommen? Und warum rund 111 Kilometer Dokumente, tausende Fotos, Filme und Tonaufnahmen der DDR-Geheimpolizei seit 30 Jahren aufbewahrt werden? Wir wollen Familien mit Kindern im Alter von 6 -10 Jahren zeigen, welche Geschichten in diesem besonderen Archiv stecken.
Die Führung ist an Wochentagen buchbar und grundsätzlich kostenlos. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt fünf Personen. Nutzen Sie bitte die nachfolgenden Kontaktdaten für Ihre Anfrage.