Direkt zum Seiteninhalt springen
Wolf Biermann spricht vor Demonstrierenden vor der Stasi-Zentrale. Diese halten ein Schild hoch, auf dem geschrieben steht: 'Diestel in die Produktion / Jedem seine Akte'.
Führung

35 Jahre Blick ins Geheime - Das Stasi-Unterlagen-Archiv als Ort der Aufarbeitung

Zeit

08. Oktober 2025, 16:00 Uhr

Ort

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie
Normannenstraße 21a
Haus 7
10365 Berlin
E-Mail: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de

Veranstalter

Volkshochschule Berlin Lichtenberg
Paul-Junius-Straße 71
10369 Berlin
Telefon: 030902965971
E-Mail: vhs@lichtenberg.berlin.de

Mitveranstalter

Bundesarchiv Stasi-Unterlagen-Archiv
Frankfurter Allee 204
10365 Berlin
Telefon: 03018665 6699
E-Mail: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de

Mit der Unterzeichnung des Einigungsvertrags im Jahr 1990 übernahm die Bundesrepublik Deutschland auch das archivische Erbe der DDR. Der wohl bekannteste Teil davon sind die rund 111 Kilometer Akten des Ministeriums für Staatssicherheit. Millionen von Akten, die von Überwachung und Einflussnahme der Geheimpolizei, ihrem Auftrag und Aufbau zeugen. Um sie für Betroffene zugänglich und für die Aufarbeitung der SED-Diktatur nutzbar zu machen, schuf der Bundestag 1991 eigens ein Sondergesetz.

Im Rahmen des Seminars in der ehemaligen Stasi-Zentrale werden die Entstehung des Stasi-Unterlagen-Archivs am historischen Ort und dessen Rolle bei der Aufarbeitung der DDR-Geschichte betrachtet. Teilnehmende erhalten Einblick in die Arbeitsweise des Hauses und Informationen über die verschiedenen Zwecke, zu denen die Akten heute noch genutzt werden können. Verschiedene Aktenbeispiele machen deutlich, wie differenziert und kritisch Lesende heute an die Stasi-Unterlagen herangehen müssen.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Margarete-Steffin-Volkshochschule Berlin-Lichtenberg statt.

Die Anmeldung zur Führung erfolgt über die Website der Berliner Volkshochschulen.

Verwandte Inhalte

Termin
Führung

Einblick ins Geheime

Führung zum Stasi-Unterlagen-Archiv am historischen Ort

Berlin - Uhr

Termin
Lehrkräftefortbildung

Friedensbewegungen in der DDR

Bildungsangebot des Stasi-Unterlagen-Archivs

Berlin - Uhr

Termin
Führung

After Hours Tour

Evening Exhibition Tour "Access to Secrecy"

Berlin - Uhr