Direkt zum Seiteninhalt springen
Führung

Die West-Spionage der Stasi

Zeit

01. September 2025, 16:00 Uhr

Ort

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie
Normannenstraße 21a
Haus 7
10365 Berlin
Telefon: 030 18665 - 6699
E-Mail: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de

Veranstalter

Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Berlin-Lichtenberg
Normannenstraße 21a
10365 Berlin
Telefon: 030 18665-6699
E-Mail: einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de

Der Eintritt ist frei.

Das Ministerium für Staatssicherheit war Geheimpolizei und Auslandsgeheimdienst zugleich. Oftmals wird ihre Auslandsaufklärung auch als die damals "beste der Welt“ bezeichnet. Markus Wolf, Chef der HV A und für westliche Dienste lange "der Mann ohne Gesicht", oder die "Rosenholz“-Karteien tragen auch heute noch einen Nimbus des Geheimen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass viele Unterlagen - und damit auch Beweise - über die "Westarbeit“ der Stasi in den Jahren 1989/90 vernichtet wurden.

Trotzdem ist es heute noch vielfach möglich, Informationen über die Anzahl von Spionen, die Qualität ihrer Berichte und deren Weiterbearbeitung zu finden. Die Führung spürt der DDR-Auslandsaufklärung nach und zeigt auf, in welchen Beständen des Stasi-Unterlagen-Archivs sich noch Material zu diesem spannenden Kapitel des Kalten Krieges finden lässt.

Im Anschluss an die Führung können Sie die Beispielaktensammlung des Stasi-Unterlagen-Archivs besuchen. Zudem ist es möglich, direkt vor Ort einen Antrag auf Akteneinsicht zu stellen.

Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 15 Personen beschränkt. Eine Voranmeldung ist möglich unter: besuch.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de oder telefonisch unter 030 18 665-6699.

Verwandte Inhalte

Termin
Filmvorführung

Sputnik (Spielfilm)

Kinderfilmprogramm Campus-Kino 2025

Berlin Uhr

Termin
Filmvorführung

Böseckendorf - die Nacht, in der ein Dorf verschwand (Spielfilm)

Campus-Kino 2025

Berlin Uhr

Termin
Filmvorführung

Der Rote Elvis (Dokumentarfilm)

Campus-Kino 2025

Berlin Uhr