Zeit
15. Oktober 2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Ort
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie
Normannenstr. 20
Projektwerkstatt "Haus 1" (Gebäude des Stasimuseums, Seiteneingang), Raum 418
10365 Berlin
Telefon: 030 18665 6757
E-Mail: bildung.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de
Veranstalter
Bildungsteam Stasi-Unterlagen-Archiv
Normannenstr. 20
10365 Berlin
Telefon: 030 18665 6757
E-Mail: bildung.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de
Der Eintritt ist frei.
In der Fortbildung erläutern wir die internationale historische Situation und die besonderen Herausforderungen von kirchlich unterstützten oder unabhängigen Friedensinitiativen in der DDR. Anhand von Stasi-Unterlagen zeigen wir die staatlichen Versuche zur Kontrolle und Auflösung der Bewegung – und deren Grenzen.
Zum Thema stellen wir das Heft 10 unserer Reihe „Quellen für die Schule“ vor, das mit Aktenauszügen der Stasi zum Kirchentag in Wittenberg 1983 und der Aktion „Schwerter zu Pflugscharen“, Erläuterungen und Arbeitsanregungen für den Einsatz im Unterricht konzipiert ist. Zum Abschluss der Fortbildung führen wir durch das Stasi-Unterlagen-Archiv.
Offizielle Teilnehmenden-Bescheinigungen sind ausschließlich nach einer Anmeldung bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie unter https://fortbildungen.berlin erhältlich. Teilnehmende, die keine Bescheinigung benötigen, melden sich bitte direkt beim Bildungsteam an.
Die Teilnehmendenzahl ist auf 30 begrenzt.
Die Teilnahme ist kostenlos.