Zeit
21. Oktober 2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie
Ruschestraße 103
"Haus 22" 1.OG Foyer
10365 Berlin
Telefon: 030 18 665-6699
E-Mail: campus@bundesarchiv.de
Veranstalter
Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv
Frankfurter Allee 204
10365 Berlin
Telefon: 030 18 665-6699
E-Mail: campus@bundesarchiv.de
Mitveranstalter
Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.
Ruschestraße 103
10365 Berlin
Telefon: +49 30 577 998 010
E-Mail: info@havemann-gesellschaft.de
Bürgerkomitee 15. Januar e.V.
Ruschestraße 103
10365 Berlin
E-Mail: bueko_1501_Berlin@web.de
Der Eintritt ist frei.
Quelle der Porträts sind vor allem Interviews mit Zeitzeugen und Zeitzeuginnen, die bisher unveröffentlicht sind. Im Mittelpunkt des Buches stehen dadurch die Betroffenen selbst. Ihre Erinnerungen werden so wiedergegeben, dass sie für die Leser und Leserinnen emotional nachvollziehbar sind und deutlich wird, wie schwer und nachhaltig Menschenwürde und Menschenrechte verletzt wurden.
Mit Grit und Niklas Poppe (Autoren) und Isabel Fannrich (Moderation)
Die Buchvorstellung findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Lesebühne statt.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Robert-Havemann-Gesellschaft e.V. und dem Bürgerkomitee 15. Januar e.V. durchgeführt.