Direkt zum Seiteninhalt springen
Blick auf die ehemalige Stasi-Zentrale in Berlin-Lichtenberg
Lesung und Musik

Konzert "Klosterbrüder" mit Zeitzeugengespräch

Zeit

22. August 2025, 19:30 - 21:45 Uhr

Ort

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie
Ruschestraße 103
Innenhof
10365 Berlin
Telefon: 030 18 665 - 6699
E-Mail: campus@bundesarchiv.de

Veranstalter

Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Berlin-Lichtenberg
Frankfurter Allee 204
10365 Berlin
Telefon: 030 18665-6699
E-Mail: campus@bundesarchiv.de

Mitveranstalter

Berliner Beauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Franz-Jacob-Str. 4 B
10369 Berlin
Telefon: 030 24 07 92-0
E-Mail: info@aufarbeitung-berlin.de

Stiftung Berliner Mauer
Bernauer Straße 111
13355 Berlin

Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.
Ruschestraße 103
10365 Berlin
Telefon: +49 30 577 998 010
E-Mail: info@havemann-gesellschaft.de

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen
Genslerstraße 66

13055 Berlin
Telefon: +49 30 986082-30
E-Mail: info@stiftung-hsh.de

Der Eintritt ist frei.

Schon zu DDR-Zeiten eine Rock-Legende, sind die „Klosterbrüder“ bis heute auf Tour – mit einer politisch erzwungenen langen Pause: Die 1963 von Magdeburger Studenten gegründete Band geriet früh ins Visier der DDR-Kulturfunktionäre. Ihr Name und die wachsende Fangemeinde machten sie zur Zielscheibe staatlicher Repressionen. Aufgrund anhaltender Schikanen stellten die Musiker 1981 Ausreiseanträge – mit dramatischen Konsequenzen: Die Band erhielt ein Auftrittsverbot, und zwei Mitglieder, Hans-Joachim Kneis und Dietrich Kessler, wurden inhaftiert.
Am 22. August kehren die „Klosterbrüder“ zurück auf die Bühne – diesmal in den Innenhof der ehemaligen Stasi-Zentrale. Gemeinsam mit Sängerin Steffi Breiting präsentieren sie ihre größten Hits, darunter „Was wird morgen sein“, „Wenn ich zwei Leben hätt“ und „Verkehrte Welt“.
Vor dem Konzert gibt Bandleader und Komponist Dietrich Kessler Einblicke in seine Zeit hinter Gittern, die er in seinem Buch Stasi-Knast“ verarbeitet hat.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, der Stiftung Berliner Mauer, der Robert-Havemann-Gesellschaft e. V., dem Berliner Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv statt.

Verwandte Inhalte

Termin
Filmvorführung

Sputnik (Spielfilm)

Kinderfilmprogramm Campus-Kino 2025

Berlin Uhr

Termin
Filmvorführung

Böseckendorf - die Nacht, in der ein Dorf verschwand (Spielfilm)

Campus-Kino 2025

Berlin Uhr

Termin
Filmvorführung

Der Rote Elvis (Dokumentarfilm)

Campus-Kino 2025

Berlin Uhr