Direkt zum Seiteninhalt springen
Maria Aljochina bei einem Auftritt der Band Pussy Riot auf dem Campus für Demokratie 2024, Buchcover Political Girl – Berlinverlag
Buchvorstellung und Diskussion

Political Girl

Kunst, Widerstand und Freiheit damals und heute

Zeit

31. Oktober 2025, 18:30 - 20:30 Uhr

Ort

Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie
Ruschestraße 103
Haus 22 - 1. OG
10365 Berlin
Telefon: 030 18665 6699
E-Mail: campus@bundesarchiv.de

Veranstalter

Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv Berlin-Lichtenberg
Frankfurter Allee 204
10365 Berlin
Telefon: 030 18665 6699
E-Mail: campus@bundesarchiv.de

Der Eintritt ist frei.

Political Girl – Kunst, Widerstand und Freiheit damals und heute

Maria Aljochina, Aktivistin und Mitglied der russischen Protestgruppe Pussy Riot, stellt ihr neues Buch „Political Girl – Leben und Schicksal in Putins Russland“ vor. Im Gespräch mit der Journalistin Katja Gloger und Prof. Dr. Daniela Münkel (Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv ) geht es um Mut zum Widerspruch, die Kraft von Kunst und Erinnerung und die Frage, was wir aus Erfahrungen von Repression für die Demokratie von heute lernen können.

Anmeldung: Eintritt frei - Anmeldung empfohlen
Sprache: Die Veranstaltung ist zweisprachig (Deutsch/Englisch). Übersetzung ins Deutsche per Kopfhörer (begrenzte Zahl).
Führungen: Ausstellung „Einblick ins Geheime“ um 17:30 Uhr – Anmeldung erforderlich - einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de@bundesarchiv.de
Buchverkauf: Das Buch „Political Girl“ ist exklusiv vor Erstverkaufstermin erhältlich. Handsignierte Bücher der Autorin können erworben werden.
Hinweis: Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei zugänglich.

Political Girl - Art, Resistance and Freedom – Then and Now

Maria Alyokhina, activist and member of the Russian protest group Pussy Riot, presents her new book “Political Girl – Life and Fate in Putin’s Russia”. In conversation with journalist Katja Gloger and Prof. Dr. Daniela Münkel (Federal Archives - Stasi Records Archive), the debate will explore courage to dissent, the power of art and rememberance, and the question what we can learn from experiences of repression for democracy today.

Registration: Free entry – registration recommended - einblick-ins-geheime@bundesarchiv.de@bundesarchiv.de
Language: The event will be bilingual (German/English). Interpretation into German via headphones (limited number).
Guided tours: Exhibition “Access to secrecy” at 5:30 p.m. registration requiredeinblick-ins-geheime@bundesarchiv.de@bundesarchiv.de
Book signing: “Political Girl” available exclusively before official publication date.
Please note: The venue is not wheelchair accessible.

Kontakt / Contact
030 18 665-6699
campus@bundesarchiv.de

 

Verwandte Inhalte

Termin
Führung

Einblick ins Geheime

Führung zum Stasi-Unterlagen-Archiv am historischen Ort

Berlin - Uhr

Termin
Lehrkräftefortbildung

Friedensbewegungen in der DDR

Bildungsangebot des Stasi-Unterlagen-Archivs

Berlin - Uhr