Am Dienstag, den 30. September 2025, fand im Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv eine Filmvorführung mit anschließendem Zeitzeugengespräch statt. Im Mittelpunkt stand der Spielfilm "Das schweigende Klassenzimmer". Das ehemalige Casino des Ministeriums für Staatssicherheit wurde an diesem Abend zu einem Kinosaal.
Die Veranstaltung, die sich insbesondere an Schulklassen ab der 9. Jahrgangsstufe richtete, begann mit einer Einführung zum historischen Ort und zur filmischen Einordnung durch Andreas Schiller, der auch die Moderation übernahm. Die sechs Schulklassen aus Berlin wurden auf die historischen Hintergründe der damaligen Ereignisse eingestimmt.
Höhepunkt des Vormittags war das Zeitzeugengespräch mit Karsten Köhler, einem der damaligen Schüler des „schweigenden Klassenzimmers“, in dem er seine persönlichen Erinnerungen und Erfahrungen mit dem Publikum teilte. Das Gespräch zwischen Herrn Köhler und den Schülerinnen und Schülern vermittelte auf einzigartige Weise, was es bedeutet, für die eigene Haltung einzustehen. Die Stasi-Zentrale ist – so der 87-jährige Karsten Köhler – für ihn bis heute auf bedrückende Weise mit der ersten Einsicht in seine Stasi-Akten verbunden.
Die vielen positiven Rückmeldungen der jungen Menschen zeigten: Die Kombination aus filmischer Darstellung und persönlichem Bericht war eine wertvolle Ergänzung zum Geschichts- und Politikunterricht. Angesichts der positiven Resonanz ist für 2026 mit dem 70. Jahrestag des Ungarnaufstands eine Wiederholung auf dem Campus angedacht.